CDU und Bürgermeisterkandidat Gibbe laden zu Kaffee, Kuchen und Kommunalpolitik.

Die CDU Langenselbold lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen Gesprächsnachmittag mit Bürgermeisterkandidat Florian Gibbe ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 26. April 2025, um 16:00 Uhr im Café Waldhof (Waldhof 2, 63505 Langenselbold) statt.


"Direkt ins Gespräch kommen" - CDU verteilt 600 Ostereier

Mit mehreren Osteraktionen war die CDU Langenselbold in der vergangenen Woche im Stadtgebiet präsent. Auf dem Wochenmarkt am Donnerstag (10. April), sowie am Samstag (12. April) vor dem REWE-Markt und im Anschluss auch beim LIDL in der Ringstraße wurden insgesamt rund 600 Ostereier samt Ostergrüßen an Bürgerinnen und Bürger verteilt.


Bürgermeisterwahl: Gibbe (CDU) kündigt neuen Politikstil an.

Die CDU Langenselbold hat mit Florian Gibbe ihren Kandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl im Jahr 2026 aufgestellt. Florian Gibbe wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung – an welcher über 60 Mitglieder und Gäste teilnahmen – Partei mit großer Zustimmung nominiert. Als Vorsitzender des CDU-Stadtverbands und Fraktionsvorsitzender im Stadtparlament gehört seit vielen Jahren zu den prägenden Gesichtern der örtlichen Kommunalpolitik.


Gesundheitszentrum: Klarer politischer Aufklärungsbedarf

Die CDU-Fraktion Langenselbold zeigt sich zunehmend irritiert über die ausbleibende Umsetzung des Akteneinsichtsausschusses zum geplanten Gesundheitszentrum. Einen Monat nach dem einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung liege noch immer kein Termin zur Akteneinsicht vor – auch die relevanten Unterlagen seien bisher nicht bereitgestellt worden.


500 Unterschriften für Anbindung via "Carlos"

Ende 2024 wurde durch die Kreisverkehrsgesellschaft KVG bekanntgegeben, dass das Pilotprojekt „Carlos" auch im Jahr 2025 fortgesetzt wird. Weiterhin wird das Anbindungsgebiet des „Carlos" auch um den Stadtteil Albstadt der Stadt Alzenau in Bayern erweitert. Seit Sommer 2024 fordern auch die Langenselbolder CDU-Fraktion und die Junge Union Langenselbold-Gründau eine Einführung des „Carlos" für Langenselbold.


Polizeirevier Langenselbold: Mehr Sicherheit für unsere Stadt

Die CDU Langenselbold begrüßt die jüngste Bekanntgabe zur Einrichtung eines neuen Polizeireviers Langenselbold als wichtigen Schritt für mehr Sicherheit in der gesamten Region. „Die innere Sicherheit ist eine unserer kommunalen Hauptaufgaben. Mit dem Programm KOMPASS haben wir in den vergangenen Jahren bereits gezielt Akzente gesetzt, um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Die Neuordnung der ist nun ein weiterer Schritt, den wir ausdrücklich begrüßen“, erklärt Florian Gibbe, Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender.


Bürgerplatz: Beteiligung der Anwohner bei angrenzendem Grundstück

Am Donnerstag, 12.12.2024, entschied der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss über die Planungen zum Bürgerplatz im Niedertal III. Zwar sehen die Christdemokraten die gestiegenen Kosten weiterhin mehr als kritisch, jedoch sei die nun anstehende Realisierung ein gutes Signal für die Stadt und die Anwohnerinnen und Anwohner. Die CDU hatte im scheidenden Jahr zahlreiche Gespräche mit Anwohnerinnen und Anwohnern geführt und zwei Anfragen zur Situation im Paul-Klee-Ring gestellt.


CDU ernennt Muth, Matt und Winterstein zu Ehrenmitgliedern

Zahlreiche Mitglieder begrüßte CDU-Partei und Fraktionschef Florian Gibbe zur traditionellen Weihnachtsfeier der CDU Langenselbold in der Klosterberghalle. Die gut besuchte Veranstaltung bot den Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit, das Jahr gemeinsam abzuschließen, sondern auch besondere Verdienste zu würdigen.


CDU: Initiativen der Energietage in die Stadtverordnetenversammlung tragen

Anfang November begeisterten die Energietage der Bürgerhilfe Langenselbold e.V. aus Sicht der CDU viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. Dabei sei auch über konkrete Visionen für die zukünftige Entwicklung Langenselbolds gesprochen worden. Diese Impulse will die CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung nun durch einen Antrag für die kommende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 09. Dezember 2024 in den Geschäftsgang einbringen.


Verbesserte Barrierefreiheit und nachhaltige Mobilität durch Maßnahmen des Nahmobilitätschecks.

Die CDU Langenselbold setzt sich für eine zukunftsorientierte und inklusive Mobilität in Langenselbold ein. Mit der möglichen Prüfung des „Carlos“-On Demand Shuttle hatte die Junge Union bereits einen ersten Akzent in diese Richtung gesetzt. Neben "Carlos" steht aber auch eine weitere Mobilitätsinitiative auf der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung. So hat die CDU-Fraktion die Durchführung eines Nahmobilitätschecks aus dem Programm „Nahmobilität – Mobiles Hessen 2030“ beantragt.


30.10.2024 - Verbessere Barrierefreiheit und nachhaltige Mobilität durch Nahmobilitätscheck.


28.10.2024 - Podiumsdiskussion mit Experten aus Politik und Sicherheitsbehörden.



22.10.2024 - "Carlos": CDU und JU begrüßen Aufgeschlossenheit des Ersten Stadtrats.


17.10.2024 - JU-Bürgerforum zu "Carlos"



13.10.2024 - CDU steht weiterhin zu Bürgerforen.


11.10.2024 - Rot-Grün setzt weiterhin auf Nischenthemen.



09.10.2024 - Über 200 Unterschriften für "Carlos"-On Demand Shuttle


01.10.2024 - CDU hat Bundestags- und Kommunalwahl im Blick



25.09.2024 - CDU lehnt Beitritt zum DKZ AöR vorerst ab.


23.09.2024 - "Carlos"-On Demand Shuttle: Senioren Union unterstützt JU Petition



05.09.2024 - Bahnstraße wird Thema in der Stadtverordnetenversammlung.


05.08.2024 - Offener Brief von Timo Greuel: Monolog statt Dialog



04.08.2024 - Spielplatzfest und Kita-Dialog auf dem Brentano-Spielplatz


25.07.2024 - Bahnstraße 11a: CDU bringt SPD-Vorwürfe zum bröckeln.



22.07.2024 - CARLOS On-Demand Shuttle in Selbold: JU startet Petition!


15.07.2024 - CDU lehnt Pläne für Apothekenreform von Minister Lauterbach ab.



15.07.2024 - Popcorn am Sommerkino: JU führt Tradition fort.


13.07.2024 - Greuel: "Nicht Aufgabe Anwohner in Entscheidung einzubinden"



10.07.2024 - Asylunterkunft Bahnstraße 11a: Entscheidung an Politik und Bürger vorbei getroffen.


04.06.2024 - Hohe Kosten und mangelnde Transparenz beim Bürgerplatz.



Archiv