Der Klimawandel bleibt eine der größten Herausforderungen, der sich heutige und zukünftige Generationen stellen müssen. In der Bewältigung dieser Herausforderungen nimmt der Wald als natürlicher und deshalb wertvoller CO2-Speicher eine besondere Stellung ein. Langenselbolds CDU bekräftigt daher „Mehr Schutz für unseren Wald“. 


Am 25. September steht die letzte Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vor der hessischen Landtagswahl am 08. Oktober an. Für die kommende Sitzung haben die heimischen Christdemokraten neben zwei Anfragen auch einen Antrag zur Stärkung der heimischen Vereine vorbereitet.


Vergangene Woche luden die Langenselbolder Christdemokraten zu ihrer zweiten Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Im Fokus der Mitgliederversammlung stand die Wahl der Delegierten für den besonderen Kreisparteitag zur Vorbereitung der Europawahl 2024. Als Gast konnte die Langenselbolder CDU die Außenpolitikerin und Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert begrüßen.



Nach dem Erfolg der CDU-Zuhör-Tour und dem CDU-Bürgerforum „GEMEINSAM Energiesparen“ aus dem vergangenen Jahr setzen die Christdemokraten um Parteichef Florian Gibbe und Fraktionschefin Monika Duderstadt ihr Engagement fort, um weiterhin direkt mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Kontakt zu treten. In dieser Hinsicht haben die Christdemokraten erneut eine neue Bürgerbefragung zu aktuellen Themen ins Leben gerufen. 


Mehr als zwei Jahre hat es gedauert – nun ist die Resolution Landwirtschaft, welche Ende 2020 von der CDU-Fraktion eingereicht wurde, verabschiedet worden. Das die Resolution nun als gemeinsame Vorlage aller Fraktionen verabschiedet wurde, sehen die Christdemokraten als besonderen Erfolg an. 


In der letzten vergangenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen SPD und Freien Wählern. Auslöser war ein Antrag der Freien Wähler die Sitzungsgelder im Ausschuss gemeinschaftlich zu beraten. Auf diesen Antrag folgte eine für viele Beobachter überzogene und heftige Reaktion der Langenselbolder Sozialdemokratie.



Am kommenden Montag, dem 17. Juli findet die letzte Sitzung des Stadtparlaments vor der Sommerpause statt. Langenselbolds CDU-Fraktion hat für diese Sitzung zwei Anträge eingebracht, und stellt damit erneut das Radwegekonzept des Main-Kinzig-Kreis, sowie lokale Integrationsmaßnahmen in den Fokus. 


„Verheizt nicht mein Erspartes, meine Rente, mein Haus oder unsere Zukunft“ – Diese Sorgen bewegten viele Bürgerinnen und Bürger, die sich bei der Infoveranstaltung „Für Sie erklärt: Die Heizpläne der Ampelregierung“ über die neuen Regeln informieren wollten. Dafür haben Langenselbolds Christdemokraten die beiden Heizungsbauer Andreas Heil und Berik Schnabel eingeladen. 


Ein straffes Programm hatten die Christdemokraten um Parteichef Florian Gibbe, und Fraktionschefin Monika Duderstadt in der vergangenen Mitgliederversammlung vor sich. Neben der Ehrung von verdienten Mitgliedern haben die Christdemokraten auch den Programmprozess und die Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2026 eröffnet. 



Langenselbolds Christdemokraten schließen sich der neuen Kampagne der CDU Deutschlands "FAIR Heizen statt Verheizen" an. Die Langenselbolder Christdemokraten wollen damit ein klares Zeichen für eine nachhaltige Wärmewende und gegen den sozial kalten Heizungshammer der Ampelregierung in Berlin setzen.


Bei der kürzlich abgehaltenen Fraktionsversammlung der Christdemokraten wurde ein neuer Fraktionsvorstand gewählt. Fraktionschefin Duderstadt wurde einstimmig in ihrer Funktion bestätigt und wird die CDU-Fraktion auch in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode weiterführen.


Langenselbolds Christdemokraten laden zur Mitgliederversammlung: Neben den Berichten von Parteichef Florian Gibbe und Fraktionschefin Monika Duderstadt werden auch einige verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue zur CDU geehrt.  Ebenfalls wollen die Christdemokraten mit einem Leitantrag den Prozess zur Aufstellung eines neuen Grundsatzprogramms beginnen.



Am Sonntag, den 18. Juni 2023 ab 15:00 Uhr laden Langenselbolds Christdemokraten alle Bürgerinnen und Bürger zum Sommerfest in den Schlosspark und die Herrenscheune ein.  Neben Kaffee, Kuchen und Getränken wird auch das Spielmobil „Kecke Schnecke“ vor Ort sein. Auch der heimische Landtagsabgeordnete Max Schad wird zu Gast sein.


In der vergangenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde trotz des lautstarken Protests der Langenselbolder Christdemokraten die Aufstellung einer Lichtleitlinie beschlossen. SPD & Grüne reichten dabei auch auf eine Musterleitlinie ein, welche weitreichende Einschränkungen für Gewerbetreibende und private Haushalte vorsieht.


Die CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) fungiert als die Stimme der Arbeitnehmer innerhalb der CDU und zählt zu den bedeutendsten und größten Vereinigungen innerhalb der Partei. Im Zuge der kürzlich durchgeführten Neuwahl des Bezirksvorstands der CDA-Osthessen spielen nun auch zwei Vertreter der langenselbolder CDU eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung des Kurses der CDA-Osthessen.



Bei einem Besuch der Schule an der Gründau in Langenselbold hat sich der Landtagsabgeordnete Max Schad (CDU) gemeinsam mit Nadine Weber, Mitglied des Kollegiums, sowie dem Geschäftsführer der „Gute Laune gUG“-Schulbetreuung („DiGuLa“), Kay Skujat, sowie Vertretern der CDU Langenselbold über die flächendeckende Umsetzung der Nachmittagsbetreuung an Grundschulen in der Region ausgetauscht.


Im Rahmen der vergangenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde auch über den eingebrachten Normenkontrollantrag des Main-Kinzig-Kreises debattiert. Dabei kam es zu teils heftigen Wortgefechten zwischen der Langenselbolder CDU und der Rot-Grünen Regierungskoalition. 


Am vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder der Jungen Union Langenselbold gemeinsam mit Vertretern der CDU Langenselbold und der Jungen Union Main-Kinzig zum Neumitgliedertreffen. Gleich mehrere Neumitglieder sind in den vergangenen Wochen und Monaten zu den Reihen der jungen Christdemokraten in der Gründaustadt hinzugestoßen.



Regelmäßig besucht die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert Unternehmen in ihrem Wahlkreis, um sich mit den Entscheidern vor Ort über aktuelle Themen auszutauschen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU Langenselbold, in Person von Natalie Warnecke-Quanz, Andrea Fuchs und Patrick Heck – zugleich Vorsitzender der MIT Langenselbold – war die Bundespolitikerin jetzt bei PTR Strahltechnik in der

Gründaustadt zu Gast.


Die Debatte um Betreuungsangebote für Kleinkinder von Stadtverordneten und Gemeindevertretern geht in die nächste Runde. Zuvor hatte Bürgermeister Greuel (SPD) behauptet, die Langenselbolder Christdemokraten seien allgemein gegen die Änderung der Geschäftsordnung und damit auch gegen die Initiative der eigenen CDU-geführten Landesregierung. Diese Vorwürfe kontern die Christdemokraten nun mit einer Klarstellung und weisen die aufgestellten Behauptungen zurück! 


Was ist los im Rathaus“, genau das fragen sich derzeit die Bürgerinnen und Bürger von Langenselbold. Dazu äußern sich die Christdemokraten nun in einer Pressemeldung. Einst ein Aktivposten und Katalysator im Dialog zwischen Bevölkerung und Verwaltung, steht das Rathaus heute für geschmälerte Öffnungszeiten und mangelnde Transparenz.



 „Der Ton macht die Musik“, ist sich die Langenselbolder CDU sicher. Damit kritisiert sie den Umgang des ersten Stadtrats Benjamin Schaaf (parteilos) mit den Anfragen der Opposition.


Seit fünf Jahren ist die Praxis mind:set von Meike Bäumer im historischen Ärztehaus von Langenselbold beheimatet. Hier bietet sie Coachings für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Abitur, aber auch Erziehungs- und Konfliktberatung für Eltern sowie Konzentrations- und Verhaltenstrainings an.


Die CDU Langenselbold lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Infostand auf den Wochenmarkt an diesen Donnerstag, den 30. März, um 9:30 Uhr ein. Auf dem Infostand der Christdemokraten wird allerdings nicht nur die Langenselbolder Lokalpolitik im Fokus stehen. Auch für Fragen zur aktuellen Landespolitik sind die CDU-Vertreter offen. Als besonderer Gast wird deshalb der heimische direkt gewählt Landtagsabgeordnete Max Schad (CDU) vor Ort sein.



Im Saal Europa der Klosterberghalle tagte zu Beginn dieser Woche der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss (PBUA) der Stadt Langenselbold. Ausgangspunkt für die Sitzung war die öffentliche Aufforderung der CDU-Fraktion den seit 2020 im Ausschuss liegenden Antrag der „Resolution Landwirtschaft“ endlich zu bearbeiten und nicht weiter auf die lange Bank zu schieben.


Die Bushaltestellen an der Ringstraße bereits seit längerem im Fokus der öffentlichen Debatte in der Gründaustadt. Im vergangenen Jahr rückte durch einen Antrag der CDU-Fraktion auch die verblasste Fahrbahnmarkierung in den Mittelpunkt.


Seit vielen Jahren unterstützen Sabine und Andreas Kulpok aus Langenselbold den türkischen Such- und Rettungsverein „Akut“, eine rein ehrenamtliche, nicht-staatliche Organisation, die 1996 gegründet wurde. Auch nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei Anfang Februar ist das Ehepaar wieder aktiv geworden und sammelt Spenden, um den Betroffenen gezielt zu helfen.



Seit einigen Monaten ziehen Bagger und Bautrupps im Rahmen des FTTH-Glasfaserausbaus Gräben durch das Langenselbolder Stadtgebiet. In den letzten Wochen häufen sich jedoch die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über die bisher durchgeführten Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gehwegoberflächen vor ihren Grundstücken.


Am 12.03.2023 lud die Lajna Imaillah Deuschland, zu einer Feier anlässlich ihres 100 jährigen Bestehens überhaupt und ihres 50 jährigen Bestehens in Deutschland ein. Die Feier fand im katholischen Gemeindezentrum in Langenselbold statt. Die Lajna Imaillah ist eine Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR.


Der Main-Kinzig-Kreis unterstützt und fördert die Stärkung der Radwege-infrastruktur in den Kommunen. Dazu wurde ein umfassendes Radwegekonzept von Seiten des Kreises erarbeitet. Dieses sieht auch Maßnahmen für Langenselbold vor.



Seit einem dem Haushalt 2022 unterstützt die Stadt Langenselbold finanziell zahlreiche heimische Vereine. Direkte finanzielle Unterstützung erhalten seitdem Vereine, welche ein eigenes Vereinsheim besitzen. Den verbleibenden Vereinen wurden die städtischen Liegenschaften zur Verfügung gestellt, sowie die Umlagen für die Nutzung des Sportzentrums erlassen. Allerdings wurden einige Vereine vergessen - bis jetzt.


Im Dezember 2021 wurde der Antrag der CDU-Fraktion E-Scooter Abstellflächen in Langenselbold aufzustellen einstimmig beschlossen. Nach nun über einem Jahr sind diese nun endlich installiert und einsatzbereit.


Der Stadtverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Langenselbold beteiligt sich erneut intensiv am Programmprozess der CDU Hessen zur Erstellung des Landeswahlprogramm. Energie- und Infrastrukturmaßnahmen stehen dieses Mal im Mittelpunkt und könnten beim Wahltermin im kommenden Oktober den Ausschlag geben.



Im vergangenen Jahr startete die Stadt Langenselbold ein Bürgerforum zum Thema Energiesparen. Dieses konnte allerdings aufgrund von technischen Problemen leider nur teilweise umgesetzt werden. Unter dem Motto „Gemeinsam Energiesparen“ hatten die CDU auf ihrer Website ebenfalls um Vorschläge gebeten. Der erste dieser Vorschläge soll nun in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Montag beraten werden.


Im Februar 2023 liegt die Bürgermeisterwahl 2020 nun drei Jahre zurück. Die Langenselbolder Christdemokraten ziehen nach der Hälfte der Amtszeit des neuen Bürgermeisters nun ein ernüchterndes Zwischenfazit.


Nach drei Jahren in der Corona-Pause konnten die Langenselbolder Christdemokraten endlich wieder einen Neujahrsempfang durchführen. Als Redner konnten die CDU Langenselbold den OB der Stadt Fulda Dr. Heiko Wingenfeld gewinnen. In ihren Reden sparten Wingenfeld, Gibbe und Stenger nicht mit Kritik an der SPD in Stadt, Land und Bund.



Am 24. Januar um 19:00 Uhr laden die Langenselbolder Christdemokraten wieder zu ihrem alljährlichen Neujahrsempfang ein. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern wollen die Christdemokraten das politische Jahr 2023 beginnen. Dazu haben die Christdemokraten neben Landrats-Kandidatin Gabriele Stenger auf Fuldas OB Dr. Heiko Wingenfeld als Gastredner eingeladen.


Am 31. Januar läuft die verlängerte Frist für die Neuordnung der Grundsteuer in Hessen ab. Die Langenselbolder Christdemokraten hatten bereits im vergangenen Sommer über die Neuordnung informiert. Nun bieten die Christdemokraten einen „Last-Minute Infostand“ an.


Jahresrückblick der Langenselbolder Zeitung zur 2. Jahreshälfte 2022 vom 04.01.2023 mit dem Titel: "CDU sieht sich im Aufwind, SPD verlässt sich auf den Bürgermeister."