Die Bushaltestellen an der Ringstraße bereits seit längerem im Fokus der öffentlichen Debatte in der Gründaustadt. Im vergangenen Jahr rückte durch einen Antrag der CDU-Fraktion auch die verblasste Fahrbahnmarkierung in den Mittelpunkt.


Seit vielen Jahren unterstützen Sabine und Andreas Kulpok aus Langenselbold den türkischen Such- und Rettungsverein „Akut“, eine rein ehrenamtliche, nicht-staatliche Organisation, die 1996 gegründet wurde. Auch nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei Anfang Februar ist das Ehepaar wieder aktiv geworden und sammelt Spenden, um den Betroffenen gezielt zu helfen.



Seit einigen Monaten ziehen Bagger und Bautrupps im Rahmen des FTTH-Glasfaserausbaus Gräben durch das Langenselbolder Stadtgebiet. In den letzten Wochen häufen sich jedoch die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über die bisher durchgeführten Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gehwegoberflächen vor ihren Grundstücken.


Am 12.03.2023 lud die Lajna Imaillah Deuschland, zu einer Feier anlässlich ihres 100 jährigen Bestehens überhaupt und ihres 50 jährigen Bestehens in Deutschland ein. Die Feier fand im katholischen Gemeindezentrum in Langenselbold statt. Die Lajna Imaillah ist eine Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR.


Der Main-Kinzig-Kreis unterstützt und fördert die Stärkung der Radwege-infrastruktur in den Kommunen. Dazu wurde ein umfassendes Radwegekonzept von Seiten des Kreises erarbeitet. Dieses sieht auch Maßnahmen für Langenselbold vor.



Seit einem dem Haushalt 2022 unterstützt die Stadt Langenselbold finanziell zahlreiche heimische Vereine. Direkte finanzielle Unterstützung erhalten seitdem Vereine, welche ein eigenes Vereinsheim besitzen. Den verbleibenden Vereinen wurden die städtischen Liegenschaften zur Verfügung gestellt, sowie die Umlagen für die Nutzung des Sportzentrums erlassen. Allerdings wurden einige Vereine vergessen - bis jetzt.


Im Dezember 2021 wurde der Antrag der CDU-Fraktion E-Scooter Abstellflächen in Langenselbold aufzustellen einstimmig beschlossen. Nach nun über einem Jahr sind diese nun endlich installiert und einsatzbereit.


Der Stadtverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Langenselbold beteiligt sich erneut intensiv am Programmprozess der CDU Hessen zur Erstellung des Landeswahlprogramm. Energie- und Infrastrukturmaßnahmen stehen dieses Mal im Mittelpunkt und könnten beim Wahltermin im kommenden Oktober den Ausschlag geben.



Im vergangenen Jahr startete die Stadt Langenselbold ein Bürgerforum zum Thema Energiesparen. Dieses konnte allerdings aufgrund von technischen Problemen leider nur teilweise umgesetzt werden. Unter dem Motto „Gemeinsam Energiesparen“ hatten die CDU auf ihrer Website ebenfalls um Vorschläge gebeten. Der erste dieser Vorschläge soll nun in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Montag beraten werden.


Im Februar 2023 liegt die Bürgermeisterwahl 2020 nun drei Jahre zurück. Die Langenselbolder Christdemokraten ziehen nach der Hälfte der Amtszeit des neuen Bürgermeisters nun ein ernüchterndes Zwischenfazit.


Nach drei Jahren in der Corona-Pause konnten die Langenselbolder Christdemokraten endlich wieder einen Neujahrsempfang durchführen. Als Redner konnten die CDU Langenselbold den OB der Stadt Fulda Dr. Heiko Wingenfeld gewinnen. In ihren Reden sparten Wingenfeld, Gibbe und Stenger nicht mit Kritik an der SPD in Stadt, Land und Bund.



Am 24. Januar um 19:00 Uhr laden die Langenselbolder Christdemokraten wieder zu ihrem alljährlichen Neujahrsempfang ein. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern wollen die Christdemokraten das politische Jahr 2023 beginnen. Dazu haben die Christdemokraten neben Landrats-Kandidatin Gabriele Stenger auf Fuldas OB Dr. Heiko Wingenfeld als Gastredner eingeladen.


Am 31. Januar läuft die verlängerte Frist für die Neuordnung der Grundsteuer in Hessen ab. Die Langenselbolder Christdemokraten hatten bereits im vergangenen Sommer über die Neuordnung informiert. Nun bieten die Christdemokraten einen „Last-Minute Infostand“ an.


Jahresrückblick der Langenselbolder Zeitung zur 2. Jahreshälfte 2022 vom 04.01.2023 mit dem Titel: "CDU sieht sich im Aufwind, SPD verlässt sich auf den Bürgermeister."